Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ROTEX GS P spielfreie Servokupplung

ROTEX GS P Servokupplung: Höchste Präzision für anspruchsvolle Anwendungen

Die ROTEX GS P ist eine spielfreie Servokupplung, die nach DIN 69002 gefertigt wird und sich durch ihre außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit in der modernen Antriebstechnik auszeichnet. Als spezielle Variante der bewährten ROTEX GS Serie bietet sie gezielte Optimierungen für Anwendungen, die höchste Genauigkeit und Dynamik erfordern. Im Folgenden werden die besonderen Merkmale der GS P hervorgehoben und mit der Standardbauform GS verglichen.

Besondere Merkmale der ROTEX GS P

Die ROTEX GS P wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen Präzision und exakte Positionierung entscheidend sind. Ihre herausragenden Merkmale sind:
  • Spielfreie Drehmomentübertragung durch Vorspannung: Diese Technik gewährleistet eine verlustfreie Kraftübertragung, die in hochdynamischen Servoantrieben unerlässlich ist.
  • Torsionssteife und vibrationsdämpfende Bauweise: Die GS P minimiert Vibrationen, ohne die Präzision zu beeinträchtigen, was sie ideal für sensible Anwendungen macht.
  • Dreiteilige Konstruktion mit Spannringnaben: Diese Bauweise ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Montage, was Zeit und Kosten spart.
  • ATEX-Zertifizierung: Wie die Standard-GS ist auch die GS P für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
Die GS P ist speziell auf die Bedürfnisse von Branchen wie der Automatisierungstechnik, Werkzeugmaschinen und Servohydraulik zugeschnitten, wo höchste Präzision gefordert ist.

Vergleich mit der Bauform ROTEX GS

Während die allgemeine ROTEX GS Serie bereits eine spielfreie, schwingungsdämpfende und vielseitige Servokupplung darstellt, bietet die GS P gezielte Verbesserungen für spezifische Anforderungen:
  • Präzision: Die GS P ist nach DIN 69002 gefertigt und erfüllt damit höchste Präzisionsstandards, die in der Werkzeugmaschinenindustrie gefordert werden. Die Standard-GS deckt zwar ebenfalls präzise Anwendungen ab, erreicht jedoch nicht zwangsläufig diesen spezifischen Standard.
  • Bauweise: Im Gegensatz zur GS, die in verschiedenen Bauformen (z. B. zweiteilig oder einteilig) erhältlich ist, zeichnet sich die GS P durch ihre dreiteilige Bauweise aus, die eine noch einfachere Montage und höhere Flexibilität bietet.
  • Nabenmaterial und -typ: Die GS P verwendet Spannringnaben, die eine besonders montagefreundliche Lösung darstellen, während die Standard-GS auch mit Klemmnaben oder Spreiznaben verfügbar ist, die weniger auf Schnellmontage optimiert sind.
  • Anwendungsschwerpunkt: Die GS P ist speziell für hochpräzise Anwendungen optimiert, während die GS ein breiteres Spektrum abdeckt, einschließlich allgemeiner Automatisierungsaufgaben.
Beide Bauformen teilen jedoch wichtige Eigenschaften wie die Fähigkeit, radiale, axiale und winkelförmige Verlagerungen auszugleichen, sowie die Wartungsfreiheit, die langfristig Kosten spart.

Einsatzbereiche und Zielgruppen

Die ROTEX GS P ist besonders geeignet für:
  • Werkzeugmaschinen: Wo höchste Präzision bei der Bearbeitung gefordert ist.
  • Automatisierungstechnik: Für Roboter und Handlingsysteme, die exakte Bewegungen erfordern.
  • Servohydraulik und Prüfstandstechnik: Dank ihrer Robustheit und Präzision.
Im Vergleich dazu wird die Standard-GS häufig in einem breiteren Anwendungsfeld eingesetzt, das auch weniger präzisionskritische Bereiche umfasst.